

Das bin ich
Ich bin Katrin Schwienhorst, verheiratet und Mutter von zwei wundervollen Kindern. Meine eigene Erfahrung als Mutter hat mir gezeigt, wie herausfordernd, aber auch wie erfüllend das Familienleben sein kann. Mir ist es wichtig, Kindern ein liebevolles Zuhause zu bieten, in dem sie sich geborgen fühlen und entfalten können- und ich weiß, dass das nicht immer einfach ist!
Meine Qualifikationen
Mein Wissen und meine Erfahrung als Dipl. Sozialpädagogin/ Dipl. Sozialarbeiterin bilden die Grundlage meiner Arbeit mit Familien. Durch meine Ausbildung als systemische Beraterin betrachte ich jedes Familienmitglied im Kontext des gesamten Familiensystems- denn oft liegt die Lösung bereits in der Familie selbst.
Meine Spieltherapeutische Ausbildung ermöglicht es mir, die Bedürfnisse und Gefühle auf einer anderen Ebene zu verstehen, die über Worte hinausgeht. Als Traumapädagogin unterstütze ich Familien dabei, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und ein sicheres, vertrauensvolles Umfeld zu schaffen.
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Feeling- seen Familienberatung. Sie verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen über Bindungs- und Entwicklungstheorie und nutzt als Grundlage die Pesso- Therapie (PBSP), welche eine Form der körperorientierten Psychotherapie ist. Die praktischen Methoden helfen den Familienmitgliedern sich gegenseitig besser wahrzunehmen und ein tiefes Verständnis füreinander zu entwickeln.
Mir ist es besonders wichtig, Eltern in ihrer Rolle zu stärken, damit sie ihre Kinder einfühlsam begleiten und eine tiefe Verbundenheit im Familienalltag erleben können. Diese Haltung prägt meine gesamte Arbeit- authentisch, achtsam und mit dem Blick auf die individuellen Bedürfnisse jeder Familienmitglieder.
Berufliche Stationen
Meine berufliche Reise begann in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, wo ich in der Inobhutnahme und in einer Mädchenwohngruppe Erfahrungen sammeln durfte. Hier konnte ich erleben, wie Kinder und Jugendliche, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, wieder Fuß gefasst haben und ihre eigenen Wege finden konnten. Ein sicherer, einschätzbarer, stabiler Rahmen, sowie sich gesehen, verstanden und angenommen fühlen waren von entscheidender Bedeutung.
Später wechselte ich in eine Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt auf der Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die sexualisierte Gewalt erleben mussten. Diese Arbeit hat mir einmal mehr gezeigt wie bedeutend es für betroffene Familien ist wieder Stabilität zu finden.
Seit 2020 bin ich in einer Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche tätig. Parallel dazu begleite ich Familien freiberuflich. Ich berate Familien in herausfordernden Situationen, unterstütze Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und helfe Kindern und Jugendlichen dabei ihre Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen und auszudrücken.
Mir ist es wichtig, dass Hilfe dann ankommt, wenn sie gebraucht wird- zeitnah, im passenden Rhythmus der Familie und in einer Atmosphäre, in der sich alle verstanden und gestärkt fühlen.